Histo Cup

Red Bull Ring - Spielberg

28.05.2023
Ihre Tribünen- und Stehplatztickets werden als print@home Karten angeboten, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden. 
Alle Arten von Tickets werden bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Rennen verschickt, bei print@home Tickets fallen keine Versandkosten an.

Histo Cup

28.05.2023 | Red Bull Ring - Spielberg

Ihre Tribünen- und Stehplatztickets werden als print@home Karten angeboten, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden. 
Alle Arten von Tickets werden bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Rennen verschickt, bei print@home Tickets fallen keine Versandkosten an.


Allgemeines

Lage: Lat:47.516231 Long:14.550072

Fläche:

83.878 qkm.



Bevölkerungszahl:

8.580.012 (UNO Schätzung 2016).



Bevölkerungsdichte:

101 pro qkm.



Hauptstadt:

Wien.



Staatsform:

Parlamentarisch-demokratische Bundesrepublik seit 1918 mit neun Bundesländern. Verfassung von 1920, letzte Änderung 2008. Zweikammerparlament: Bundesrat der Landtage und Nationalrat mit 183 Mitgliedern. Amtszeit des Bundespräsidenten sechs Jahre. Die Bundesregierung muss das Vertrauen des Nationalrates genießen, dessen Abgeordnete alle vier Jahre gewählt werden. Die Mitglieder des Bundesrates werden direkt von den Landtagen entsandt. Österreich ist EU-Mitglied.



Geographie:

Die Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, die Tschechische Republik, die Slowakische Republik, Ungarn, Slowenien und Italien grenzen an den Binnenstaat Österreich. Fast die Hälfte dieses Gebirgslandes wird von Wald bedeckt, höchste Erhebung ist mit 3798 m der Großglockner. Es gibt fünf Großlandschaften: Die Ostalpen, das Alpen- und Karpatenvorland, das Vorland im Osten, das Wiener Becken und das Granit- und Gneishochland. Das Dachsteingebirge in Oberösterreich, die Tiroler Berggipfel, die Kärntner Seen, das Salzkammergut, der Donauraum und die tiefen Wälder der Steiermark sind nur einige der zahlreichen Anziehungspunkte dieses beliebten Reiselandes.



Sprache: Religion:

73,6% römisch-katholisch; 4,7% protestantisch. Muslimische und jüdische Minderheiten.



Ortszeit: Soziale Konventionen:

Umgangsformen: Österreicher sind für ihren Charme und ihre Höflichkeit bekannt und im Geschäftsleben eher zurückhaltend. Man spricht sich erst nach geraumer Zeit mit dem Vornamen an, auf Titel in der Anrede wird viel Wert gelegt. Auf Österreichisch begrüßt man sich mit Grüß Gott oder salopper mit Servus.

Kleidung: Der Opern- und Theaterbesuch ist ein gesellschaftliches Ereignis, weshalb entsprechende Garderobe erwartet wird.

Rauchen: In Österreich ist das Rauchen an öffentlichen Orten sowie in öffentlichen Gebäuden (z. B.: Schulen, Bahnhöfe, Flughäfen, Museen, Ämter, Schwimmbäder, gastronomische Betriebe, in den Speisen serviert werden etc.) verboten. Gaststätten über 80 m² müssen separate Raucherräume zur Verfügung stellen. Lokale von 50 bis 80 m²: Die zuständige Behörde entscheidet, ob Raucherräume zur Verfügung gestellt werden müssen. Unter 50 m²: Der Wirt kann entscheiden, ob geraucht werden darf. Außerdem ist Rauchen in den Speisewagen der ÖBB und auf Kinderspielplätzen in Wien nicht gestattet. Das Rauchen ist in privaten Pkw verboten, wenn sich im Pkw mindestens ein Minderjähriger befindet.

Trinkgeld ist üblich, es werden aber keine hohen Beträge erwartet. 10-15% Bedienung werden zur Restaurantrechnung hinzugerechnet, üblicherweise gibt man ein zusätzliches Trinkgeld in Höhe von 5-10%, in Restaurants und Hotels kann das Trinkgeld bereits enthalten sein (Inklusivpreise). Taxifahrer und Friseure erhalten ebenfalls 5-10% Trinkgeld. Auch andere Dienstleister erwarten eine finanzielle Aufmerksamkeit: Gepäckträger an Bahnhöfen und Flughäfen bekommen meist 1 € pro Gepäckstück, Zimmermädchen 1-2 € pro Tag.

Hundebesitzer: Die Leinen- und Maulkorbpflicht für Hunde ist in Österreich nicht bundeseinheitlich geregelt. In Wien besteht beispielsweise Leinen- und Maulkorbpflicht auf allen öffentlichen Plätzen und in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Maulkorbpflicht besteht für bissige Hunde an allen öffentlichen Orten.



Netzspannung:

230 V, 50 Hz. Kein Adapter notwendig.



Regierungschef:

Sebastian Kurz, seit Dezember 2017.



Staatsoberhaupt:

Alexander Van der Bellen, seit Januar 2017.



Jüngste Geschichte:
schliessen