MotoGP™ von Katar
Doha - Losail International Circuit
MotoGP™ von Katar
19.11.2023 | Doha - Losail International Circuit
Allgemeines
Lage: Lat:25.354826 Long:51.183884
Fläche:
11.586 qkm.
Bevölkerungszahl:
2.291.368 (UNO Schätzung 2016).
Bevölkerungsdichte:
146 pro qkm.
Hauptstadt:
Doha.
Staatsform:
Emirat (absolute Monarchie) seit 1971. Neue Verfassung seit 2003. Beratende Versammlung mit 35 durch den Emir ernannten Mitgliedern. Es gibt keine politischen Parteien. Islam als Staatsreligion. Unabhängig seit 1971 (ehemaliges britisches Protektorat). Katar ist Mitglied in den Vereinten Nationen.
Geographie:
Katar ist eine erdölreiche Halbinsel im Persischen Golf zwischen Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten und grenzt im Süden an Saudi-Arabien. Der Nordwesten ist hügelig, der Rest des Landes besteht aus Sand, Dünen und Salzebenen mit wenig Vegetation im Norden. Den Buchten im Osten sind zahlreiche Korallenriffe vorgelagert.
Sprache: Religion:
Islam ist Staatsreligion (95 %) (davon überwiegend Sunniten (92 %)); Christen, Hindus und Bahai-Minderheiten.
Ortszeit: Soziale Konventionen:
Allgemeines: Besucher sollten über die islamischen Religionsgesetze Bescheid wissen und sich entsprechend verhalten. Zur Gebetszeit (fünfmal täglich) kommen alle anderen Aktivitäten vorübergehend zum Erliegen. Während des Fastenmonats Ramadan sollten auch Nichtmuslime es vermeiden, tagsüber in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen.
Umgangsformen: Katarer sind sehr gastfreundlich. Man sollte sich gegenüber anderen Menschen stets bescheiden und respektvoll verhalten, auch dem Servicepersonal gegenüber. Schreien ist auch im Streitfall sehr verpönt. Wer mit übergeschlagenen Beinen sitzt, darf weder die Fußsohlen zeigen noch mit dem Fuß auf eine andere Person deuten, da dies als Beleidigung aufgefasst wird. Die linke Hand sollte nie zum Überreichen oder Entgegennehmen von Gegenständen benutzt werden. Bei einer Einladung gilt es als höflich, zwei kleine Tassen Kaffee oder Tee zu trinken, wobei die Tasse stets in der rechten Hand gehalten wird. Männer sollten es vermeiden, mit nichtverwandten katarischen Frauen in Kontakt zu treten oder sie zu beobachten.
Kleidung: Gepflegte Freizeitkleidung ist auf der Straße akzeptabel, Knie und Schultern sollten jedoch bedeckt sein. Frauen sollten sich zurückhaltend kleiden, auf tiefe Ausschnitte sollte verzichtet werden. Arabische Frau wird man in der Öffentlichkeit nur langärmelig bekleidet sehen.
Fotografieren: Es ist per Gesetz verboten, militärische Einrichtungen zu fotografieren. Komplett verschleierte Frauen sollte man nicht fotografieren.
Rauchen: In Doha ist Rauchen in öffentlichen, geschlossenen Räumen und auf öffentlichen Plätzen verboten. Rauchen ist im übrigen Land generell überall erlaubt, jedoch ist Rauchen in der Öffentlichkeit nicht gerne gesehen. Gekennzeichnete Nichtraucherbereiche sollten beachtet werden. Es gibt nur sehr wenige Frauen, die rauchen.
Trinkgeld: Eine Service-Gebühr in Höhe von ca. 17% ist meist schon in der Rechnung enthalten. Ist dies nicht der Fall, ist ein Trinkgeld in Höhe von 10% üblich. Taxifahrer erhalten in der Regel 5-10 Riyals. Auch andere Dienstleister wie Friseure, Zimmermädchen, Türsteher, Personal im Wellness-Zentrum etc. erwarten ein kleines Trinkgeld.
Netzspannung:
240 V, 50 Hz. Meist dreipolige Stecker, Adapter wird empfohlen.
Regierungschef:
Scheich Abdullah bin Nasser bin Khalifah Al Thani, seit Juni 2013.
Staatsoberhaupt:
Emir Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, seit Juni 2013.
Jüngste Geschichte: