FORMULA 1 GRAN PREMIO DE LA CIUDAD DE MÉXICO 2023
Mexico City - Autódromo Hermanos Rodriguez
FORMULA 1 GRAN PREMIO DE LA CIUDAD DE MÉXICO 2023
29.10.2023 | Mexico City - Autódromo Hermanos Rodriguez
Allgemeines
Lage: Lat:19.427050 Long:-99.127571
Fläche:
1.972.550 qkm.
Bevölkerungszahl:
128.632.004 (UNO Schätzung 2016).
Bevölkerungsdichte:
61 pro qkm.
Hauptstadt:
Mexiko City (Ciudad de México).
Staatsform:
Präsidiale Bundesrepublik seit 1917. Verfassung von 1917, letzte Verfassungsänderung 1994. Zweikammerparlament (Congreso de la Unión). Die 128 Abgeordneten des Senats (Camara de Senadores) werden auf sechs Jahre, die 500 Mitglieder des Abgeordnetenhauses (Camara Federal de Diputados) auf drei Jahre gewählt. Die exekutive Gewalt liegt beim Präsidenten, der das Kabinett ernennt und direkt vom Volk für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt wird. Seine Amtsperiode überschneidet sich mit der des Senats. Jeder Staat hat seinen eigenen Gouverneur und ein gewähltes Abgeordnetenhaus. Unabhängigkeit seit 1821 (ehemalige spanische Kolonie).
Geographie:
Mexiko grenzt im Norden an die USA, im Nordwesten an den Golf von Kalifornien, im Westen an den Pazifik, im Süden an Guatemala und Belize sowie im Osten an den Golf von Mexiko und das Karibische Meer. Im Süden nimmt Mexiko die Hälfte der mittelamerikanischen Landbrücke ein.
Die landschaftliche Vielfalt Mexikos reicht von Feuchtgebieten über Wüsten und von Dschungel bedeckten Ebenen bis hin zu alpiner Vegetation. Ein Großteil des Landes besteht aus einem 1000-2500 m hohen Hochland, das vom Pazifik und Atlantik durch die Bergketten der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental begrenzt wird. Der nördliche Teil des Plateaus, der 40% der Gesamtfläche Mexikos ausmacht, ist unfruchtbar und nur dünn besiedelt. Im Süden des Hochlands verläuft eine vulkanische Bergkette, die sich von der Sierra Volcánica im Westen durch das Tal von Mexiko nach Veracruz an der Ostküste erstreckt. Mächtige Berge erheben sich hier, von denen einige, wie der 5700 m hohe Pico de Orizaba und der Popocatépetl, noch aktive Vulkane sind. Hier leben 50% der Bevölkerung. Weiter südlich auf den Hängen und Ebenen der dünn besiedelten Landenge Tehuantepec wird Ackerbau betrieben.
Der Osten und die Yucatán-Halbinsel sind flach, 75% der jährlichen Niederschläge fallen in diesem Gebiet. An der Nordwestküste, gegenüber der Halbinsel Baja California, an der Südwestküste von Bahía de Campeche sowie auf der Yucatán-Halbinsel gibt es viele Lagunen und Feuchtgebiete.
Sprache: Religion:
76,5% römisch-katholisch; protestantische, jüdische und bahaiische Minderheiten.
Ortszeit: Soziale Konventionen:
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand.
Kleidung: Tagsüber wird überall bequeme Freizeitkleidung akzeptiert. In den Badeorten sind die Kleidungsvorschriften für Männer und Frauen sehr zwanglos, Männer brauchen nirgends eine Krawatte zu tragen. Hotels und Restaurants in Mexiko City erwarten elegante Kleidung.
Rauchen ist in öffentlichen Verkehrsmitteln, in gastronomischen Einrichtungen, Schulen, Taxis, Flughäfen und Busbahnhöfen verboten.
Trinkgeld: Das Bedienungsgeld ist manchmal bereits in der Rechnung enthalten. Das Personal benötigt das Trinkgeld, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. 15% sollte man bei Zufriedenheit geben. Wenn der Taxifahrer beim Einladen oder Ausladen des Gepäcks hilft oder auf den Fahrgast wartet, sollte man ein Trinkgeld geben.
Netzspannung:
110 V, 60 Hz; amerikanische Zweipol-Flachstecker. Adapter notwendig.
Regierungschef:
Andrés Manuel López Obrador, seit Dezember 2018.
Staatsoberhaupt:
Andrés Manuel López Obrador, seit Dezember 2018.
Jüngste Geschichte: